3. ITT Ferropolis
Nun war es schon soweit. Die längste geplante Distanz für dieses Jahr stand auf dem Programm. Der ITT Ferropolis in Dessau. Eine Mitteldistanz bestehend aus 1,9km schwimmen 90 km radeln und 21,1km laufen. Letztes Jahr war ich ja mit Mike dort siehe hier, und habe auf der Autobahn Lisa kennen gelernt. Nun saß ich schon mit Ihr im Auto und fuhr mit ihr ebenfalls als Triathletin zum Wettkampf. Nach einer schrecklichen Autofahrt voller Staus kamen wir endlich nach knapp 8,5 Stunden auf der Halbinsel Ferropolis an. Die Anmeldung und das einchecken liefen Problemlos. Die Pastaparty war.....na wie soll ich sagen...wir hätten lieber ein Schälchen EHEC Sprossen gegessen. Aber wenn die Pasta den ganzen Tag im Wasser liegen sieht sie halt nicht mehr ganz so lecker aus. Ich würde mal sagen die Nudeln zergehen ohne zu kauen auf der Zunge:) Auf dem Rückweg zum Auto trafen wir Marco Mühlnickel und seinen Kumpel Andy. Marco sieht man auch immer dann wenn man ihn nicht erwartet. Am Hotel angekommen gönnten wir uns ersmal eine "kleine" Pizza. Meine Güte die Dinger wogen bestimmt 3 Kilogramm. Aber sie schmeckten lecker und danach konnten wir auch noch gut schlafen:) Am nächsten morgen waren wir pünktlich um 7.30 Uhr beim Frühstück. Ausnahmsweise habe ich mir mal nicht ganz so den Wanzt vollgeschlagen. Um kurz nach acht waren wir dann vor den Pforten der Halbinsel Ferropolis. Und weil der Mike ja so lieb war hat er uns bis vorne hin fahren lassen :) Also noch mal ab in die WZ und die Reifen aufpumpen. Wenn mich meine Vorderrad Zipp Felge noch weiter geärgert hätte, wäre sie als Frisbee im Teich gelandet! Aber als dann alles geklappt hatte, und ich meinen gewohnt ruhigen Allgemeinzustand wieder erreicht hatte, war alles wieder vergeben und vergessen. Nun hieß es warten auf den Start. Nachdem mich Lisa nochmal schön eingecremt hatte, pellte ich mich schonmal so langsam in meinen Neo. noch 20 minuten bis zum Start. Also schnell mal noch einschwimmen. Ich wusste ja eh das ich nichts reißen konnte. Deshalb bin ich auch ganz entspannt in den Wettkampf hinein gegangen. Noch eine Minute bis zum Start. Das Mitteldistanz Starterfeld war dieses Jahr nur halb so groß wie 2010. An der Location kann es nicht liegen. Sollte es vielleicht an der Organisation hapern??? Naja wie auch immer 3...2...1 Start. Vom Ufer aus rannten wir ins Wasser und machten uns auf die 1,9 km lange Schwimmstrecke. Ich legte die komplette Strecke ohne Schläge oder sonstige Konfrontationen im Wohlfühltempo zurück. Nach 32 Minuten kam ich aus dem Wasser und begab mich in die WZ1. Nach einem kleinen Missverständnis musste ich meinen Neo direkt nach dem Wechselzelt ausziehen und daneben legen. Ich durfte anscheinend nichts mit zum Rad nehmen. In der Hektik hab ich mir auch noch einen riesigen Riss in den Anzug gemacht. Aber was solls ab aufs Rad. 3 mal 30 km fast Topfeben. Letztes Jahr waren Mike und ich mit 2:25 und 2:26 Ja ganz schön flott. Aber dieses Jahr wollte ich nur 2:45 fahren damit ich danach noch laufen konnte. Das klappte auch ganz gut, und nach 2:43 h kam ich wieder in die WZ2. Ich fühlte mich richtig gut und machte mich auf die Laufstrecke. Diese konnte ich auch relativ konstant in 1:42 minuten laufen. Und wie bei jedem Rennen beendete ich meinen Wettkampf mit einem Handstand in 5h2min. Am Sonntag morgen war dann Lisa dran. Aber vielleicht will sie da ja selber von berichten. Auf jeden Fall ist so ein Triathlon von aussen nur halb so anstrengend. Ich saß mit Barbara (Lisa´s Mama) auf Campingstühlen an der Strecke und habe mich mit Erdbeerkuchen verwöhnen lassen wärend mein süsses Häschen sich schwer abgeplagt hatte :) Ich bin stolz auf dich Baby.
Danke nochmal an Barbara für die tolle Unterstützung und Verpflegung. Natürlich an meine Lisa die mich so lieb betreut hat. Und viele Grüße an Marco und Andy
Bis nächste Woche in Waldeck euer Basti |