Meine Hobbies - StingAir.de

Home News Über mich Unsere Hochzeit Meine Lisa Meine Hobbies Mein täglich Brot Wehrdienst Lisas Sport Mein Sport Wettkämpfe 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Trainings StingAir Gästebuch Links

Klettern

Ja klettern hab ich jetzt auch noch angefangen. Das heißt eigentlich ging das alles von Anja und Mike aus. Die haben den Kletterkurs beim Markus klar gemacht (www.Sportshop-Endspurt.de) Wir haben uns dann zu 2 mal 3 Stunden in Dillenburg getroffen, um dort das Klettern und vor allem Sichern zu erlernen. Als wir den TopRope Schein in der Tasche hatten, sind wir nach Wetzlar ins Cube gefahren (www.kletterzentrum-wetzlar.de). Das ist natürlich nochmal was anderes als in Dillenburg.  Mittlerweile hat mein Bruder auch das Klettern für sich entdeckt, und kann gar nicht oft genug ins Cube kommen. lso dann los gehts!
Seit den letzten 3 mal haben wir uns auch ans Vorstieg klettern gewagt. Das ist noch mal was anderes, da man das Seil nicht oben hängen hat, sondern das Seil immer nachziehen muss und in die Expressen einhängt. Ich freu mich schon im Sommer mal die Felsen im Sauerland unsicher zu machen. Ich hätte nie gedacht das wir so hohe Felsen in unserer Gegend haben. Wer sich für das klettern in unserer Region interessiert schaut am besten mal auf der Seite des Deutschen Alpen Vereins vorbei (www.DAV-Felsinfo.de)  
Das macht auf jeden Fall tierisch Spaß und ich kann das nur weiterempfehlen. Gerade im Winter ein toller Ausgleich, oder besser gesagt eine toller Ergänzung zum Ausdauersport. Wer mal drei Stunden geklettert ist, weiß danach genau welche Körperpartien beim kletten angesprochen werden:) Gerade auch für Triathleten für die eine gute Rumpfmuskulatur Pflicht ist. Für einen Kurs wendet euch an Markus da seid ihr auf jeden Fall bestens aufgehoben und bekommt im Kurs alles beigebracht das das klettern auch hinterher sicher ist. Wenn ihr den Kurs bei Markus gemacht habt, könnt ihr bei ihm auch die Ausrüstung zu günstigen Preisen bekommen.

Triathlon ...... eine Lebenseinstellung

Triathlon: (Mein zeitintensivstes Hobby dem ich sechs bis sieben Tage in der Woche widme)
Seit Dezember 2005 habe ich angefangen an Wettkämpfen (5km/10km/Halbmarathon) teilzunehmen. Die ständige Zeitverbesserung hat mich angespornt weiter zu machen. Seit 2007 habe ich mit dem Triathlon Training angefangen. Das reitzt mich unheimlich. Mein großes Ziel ist es am 10. August 2008 den Ironman 70.3 in Wiesbaden in 5h 30min zu schaffen und 2009 den Ironman in Frankfurt in höchstens 12 h hinter mich zu bringen. Ich hoffe das klappt. Ich bin aber guter Dinge denn im August 2008 bin ich in der Meisterschule in Eslohe. Da werde ich mich nur mit lernen und trainieren beschäftigen:) wenn ihr näheres zu den Wettkämpfen wissen wollt schaut doch einfach bei Wettkampfmomente oder Wettkampftermine rein und lest euch den einen oder anderen Bericht durch.


Aktualisierung Feb.2010
Na der Text oben stimmt jetzt nicht mehr ganz genau. Den Ironman Wiesbaden hab ich mittlerweile zum 2. mal hinter mir. Das erste mal in 5h27min und das 2. mal in 5h8min. Aber das könnt ihr ja auf den blauen Links oben nachlesen. Das trainieren in Eslohe hat nicht ganz so toll funktioniert wie ich dachte. Der Kurs ging ja über den Winter und da waren die Tage doch recht kurz. Dieses Jahr ist mein Saisonhöhepunkt der Ironman in Frankfurt und der sollte nicht wie oben geschrieben in 12 Stunden, sondern wenn es klappt in 10:30-10:45 h zu machen sein. Wir werden sehen!

Fliegen

Das Fliegen ist auch ein leidenschaftliches Hobby von mir. Ja ich bin Pilot. Ihr könnt ruhig denken OH DER FEINE HERR. Denn so Pilot hört sich ja verdammt wichtig an. Ist es nämlich auch :). So Scherz beiseite. Ich habe schon von klein an davon geträumt zu fliegen und mir mit diesem Schein einen Traum erfüllt. (siehe StingAir) Es gibt nichts schöneres als vom Boden abzuheben und frei zu sein. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle die das ermöglicht haben. Ein besonderen Dank noch mal an:
Axel, Andree, Gordon, Sveta, Wolfgang, Ralf, Jörg, Henning  und Klaus. Und natürlich an die Jungs von der Tanke!!!
Wenn ihr Interesse an einem Flug oder an einem Flugschein habt dann wendet euch an mich, oder an die Flugschule am Siegerland Flughafen . Im Team der Schule arbeiten nur super nette Leute die euch sicher sehr gerne beraten werden. Schaut einfach auf www.air-alliance.de  Es lohnt sich!!!!!


Snowboarden

Das Snowboarden gehört auch zu meinen Hobbies. Leider kann man es ja nur im Winter (wenn denn mal Schnee liegt) oder im Skiurlaub machen. 2006/2007 bin ich leider gar nicht gefahren. Ich hoffe das das dieses und nächstes Jahr anders wird. Zum boarden bin ich eigentlich durch akute Langweile gekommen. Es war glaube Winter 2003 als Maikel und ich in meinem Zimmer saßen und nichts mit uns anzufangen wussten. Da wir bei dem Wetter ja kein Mopped fahren konnten (ja liebe BMW-Motorrad Fahrer es geht doch, aber wir wollen ja nicht so versüffte Schweineeimer fahren wie ihr:)) waren wir ratlos was wir denn nun anstellen konnten. Beim durchstöbern des Internetzzz kam uns plötzlich die Idee. Wir könnten doch Snowboard fahren!-aber wie? Wir hatten weder Board noch Ahnung. Aber das hat uns bisher ja auch nicht davon abgehalten Dinge zu tun bei denen wir besser die GELBEN SEITEN angerufen hätten:) Kurzentschlossen ging es dann los auf die Lützel am Giller. Dort war außer Burbach der einzigste Lift den ich kannte. Dort angekommen sind wir sofort in den da ansässigen Skivereih gestürmt um die wahrscheinlich allerletzten Snowboards zu ergattern. Der etwas murrige ca. 80-104 Jahre alte Mann vom Verleih stellte uns die Boards, die auch ER schon in seiner frühen Kindheit gefahren war, auf unsere Größe ein.
Dann war es endlich soweit, wir standen auf der modifizierten Spanplatte und wagten unsere ersten Meter. Also ICH wagte die ersten Meter seitlich zum Berg. Maikel hatte rausgefunden das es wenn man Schuß fährt, ja viel schneller geht:) Einen lauten Schrei und eine Lawine später versuchte er es auch etwas langsamer anzugehen. Unzählige blaue Flecken, und unmenschliche Schmerzen später hatten wir es einigermaßen raus. Wir beschlossen nun nicht wie bisher das kurze Stück wieder rauf zu laufen sondern das steile Stück runter und dann mit dem Lift wieder hoch. Ganz tolle Idee!!!
Ich hatte mir gedacht wenn ich diesen Ankerlift (wer kennt ihn nicht) so packe wie beim Wasserski wird alles gut. Ja war es auch!! Aber nur bis der Lift angefahren ist:) Schätzungsweise 76 Versuche und 3 Stunden 24 Minuten später klappte es..........ich vorne weg und Maikel an dem Anker hinter mir. Als der Berg aber plötzlich steiler wurde, und der Lift noch mal richtig anzog hörte ich hinter mir ein kaum zu überhörendes hoppala und einen dumpfen Aufschlag. Ich drehte mich rum um zu schauen was da los ist. ...... Na was wohl Maikel wurde laut gröhlend und lachend von dem Lift auf dem Bauch nach oben gezogen. Er hat nicht mal losgelassen als der Schnee, den er als Schneepflug vor sich her schob sich langsam durch den Kragen der Jacke zu den Socken vorgearbeitet hatte. Das ist wahre Härte :) Der Tag endete dann glücklich bei warmem Kakao in der Skihütte :)